Unbeschreiblichkeit

Unbeschreiblichkeit
Un|be|schreib|lich|keit [auch: 'ʊn…], die; -, -en:
1. <o. Pl.> das Unbeschreiblichsein.
2. etw. ↑ Unbeschreibliches (a).

* * *

Un|be|schreib|lich|keit [auch: '- - - - -], die; -: das Unbeschreiblichsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unbeschreiblichkeit — Un|be|schreib|lich|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Atopie — steht für: Atopie (Medizin), eine erbliche Überempfindlichkeit Atopie (Philosophie), die „Unbeschreiblichkeit“ in der Philosophie Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichnete …   Deutsch Wikipedia

  • Atopie (Philosophie) — Die Atopie (griechisch ατοπία atopía „Ortlosigkeit“, „nicht zuzuordnen“, „von hoher Originalität“; Sokrates wurde oft „átopos“ genannt) bezeichnet die „Unbeschreiblichkeit“ des überaus selten zu Erlebenden, des Herausgehobenen, des Originals im… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbeschreiblich — Unbeschreiblich, er, ste, adj. et adv. was nicht beschrieben, durch Worte seinem ganzen Umfange nach nicht ausgedruckt werden kann. Unbeschreiblich viel, groß, sehr u.s.f. Unbeschreibliche Schmerzen empfinden. Daher die Unbeschreiblichkeit.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jan Zwicky — (* 10. Mai 1955 in Nord Alberta, Kanada) ist eine kanadische Philosophin, Poetin, Essayistin und Violinistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 2.1 Bücher …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”